Jahreswechsel 2024/2025

Nachdem die Fahrzeuge wieder eingerückt waren, ging es für das HLF der Hauptwache zu einem brennenden Müllcontainer in die Oberstadt. Beim Ablöschen kam über Funk ein weiterer Einsatz, ein brennendes Sofa, welches an einem Gebäude stand, wurde abgelöscht.
Kurz vor dem Jahreswechsel ging es für die Ortswehr nochmal los zu einem Zimmerbrand. Vor Ort konnte eine flackernde Weihnachtsbeleuchtung als Grund der Alarmierung ausgemacht werden.
Im Neujahr startete der erste Einsatz für die Wache Nord. Eine brennende mobile Toilette stand auf einer Baustelle lichterloh in Flammen. Das HLF der Hauptwache kam unterstützend dazu. Auf dem Rückweg zu den jeweiligen Wachen kam über Funk erneut eine Meldung durch die Leitstelle: „Heckenbrand“. Die Lage auf Sicht ergab hierbei, dass die Hecke am Gebäude einen Flammenüberschlag auf angrenzende Gebäudeteile ergab. Es erfolgte eine Stichworterhöhung und Nachalarmierung der gesamten Ortswehr. Durch das zügige Arbeiten der ersten Einsatzkräfte kam es zur Verhinderung der Ausbreitung auf den Dachstuhl. Es wurden 10 Personen aus dem verrauchten Gebäude gerettet.
Zeitgleich kam es zu einem parallelen Einsatz, welcher der Ortswehr Grünhof-Tesperhude den ersten Einsatz bescherte. Am Menzer-Werft-Platz brannte eine Bank in der Nähe der Brücke.
Während der Aufräumarbeiten fuhr eine LF Besatzung zwei weitere Adressen an, hier mussten vor Ort nur noch Nachlöscharbeiten an einem Müllcontainer und Feuerwerkskörpern auf der Straße liegend durchgeführt werden.




