Wochenrückblick KW46
4x 🔥/ 5x 🛠️
Die Woche startete am Montagabend mit einem piependen Rauchmelder in einer Wohnung. Ohne erkennbaren Grund hatte dieser ausgelöst.
Nachdem es 2 Tage ruhig geblieben ist, ging es am Donnerstag direkt weiter.
Gegen 08:50 Uhr wurden wir zu einer verschlossenen Tür mit hilfloser Person alarmiert. Kurz nach unserem Eintreffen hat die Person dem Rettungsdienst eigenständig die Tür geöffnet und wir mussten somit nicht tätig werden.
Gegen 10:20 Uhr alarmierte uns die Leitstelle zu einem Feuer mit Menschenleben in Gefahr. Rauch soll aus den Fenstern dringen. Eine Person wurde vor Eintreffen vom Rettungsdienst aus der Wohnung geholt. Mit einem Trupp unter Atemschutz gingen wir in die Wohnung vor und fanden einen brennenden Gegenstand auf dem Herd vor.
Der dritte Einsatz führte uns am frühen Nachmittag zur Vamed Klinik in Geesthacht. Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Wir erkundeten die Lage und stellten Bohrstaub als Auslöser fest.
Am späten Abend wurde telefonisch um Amtshilfe für die Polizei gebeten. Bei einer Personensuche wurden Wärmebildkameras benötigt, diese stellten wir zur Verfügung. Ergebnislos rückten wir nach einiger Zeit wieder ein.
Am Freitag wurden wir gegen 08:30 Uhr erneut zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Auf einem Gelände einer Spedition kam es im Führerhaus eines LKW zu einem medizinischen Notfall. Wir unterstützen mit der LKW-Rettungsplattform die patientengerechte Rettung.
Am frühen Abend dann die Alarmierung zu einem feststeckenden Fahrstuhl in einem Wohnhaus. Wir befreiten eine Person aus dem Fahrstuhl. Dieser wurde danach außer Betrieb genommen.
Am Wochenende wurde die Wache Nord zu einer Türöffnung und einem piependen Rauchmelder alarmiert. Die Türöffnung konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden, beim Rauchmelder konnte, nach Betreten der Wohnung, kein Grund zur Auslösung festgestellt werden.
Am Freitag hielt die Gemeindejugendfeuerwehr Geesthacht ihren Dienst an der Hauptwache in Geesthacht ab. Thema war unter anderem Überflurhydranten, Multifunktionsleiter, Fensteröffnung und Drehleiter.
Ebenfalls am Freitag hatten wir unseren alljährlichen Bowling Abend im Bowlingtreff Geesthacht.
Die Löschzwerge hatten am Samstag zusammen einen Sportdienst mit der Löschbande aus Brunstorf.
Außerdem machten sich einige Kameraden auf den Weg nach Bargteheide, um sich im Bereich der technischen Hilfeleistung fortzubilden.
Am Sonntag wurde vom Kleinen Theater Schillerstraße, als Dank an das Ehrenamt, zum Film „Gladiator 2“ eingeladen. Wir bedanken uns hiermit für den nette Zeit!
Foto/s: Feuerwehr Geesthacht